· 

Schwelgen in Erinnerungen zur Jahreshauptversammlung

Unsere Jahreshauptversammlung fand wie jedes Jahr am letzten Samstag im Januar für das Berichtsjahr 2024 statt.

 

Der Beginn war überschattet von der Beerdigung von unserem Kameraden und Freund Jens Becher, welche am Vortag stattfand.  Deshalb hielt man am Anfang für ihn eine Schweigeminute, aber auch für unseren langjährigen treuen Kameraden Lothar Schmutzler, welcher im vergangenen Jahr von uns gegangen war, inne. 

 

Danach folgte ein ausführlicher Bericht von Ortswehrleiter Marco Keßler, welcher noch mal in Erinnerungen an die 100 Jahrfeier schwelgte. Er bedankte sich bei allen Kameraden, Sponsoren und den unzähligen fleißigen Helfern für dieses sehr gelungene und unvergessliche Fest: „Ohne Euch wäre das alles nicht möglich gewesen“. Danach gab es einen kleinen Rückblick auf die 13 Einsätze, wo 4 besonders hervorstachen. Darunter war eine Tragehilfe für den Rettungsdienst, ein schwerer Verkehrsunfall auf der B173, ein Brand auf einem Bauernhof und eine Tierrettung, welche sich als äußerst komplex herausstellte. Insgesamt leisteten die 34 Mitglieder der Einsatzabteilung, von denen 8 Frauen sind, 1132 Arbeitsstunden, worauf er sehr stolz ist.

 

Unser Jugendwart und stellvertretender Wehrleiter Mathias Schiffler gab einen Rückblick auf 21 stattgefundene Dienste, zahlreiche Beteiligungen an Festlichkeiten und Ausflügen. Er bedankte sich bei seinen zahlreichen Helfern für die Unterstützung, damit er das Doppelamt überhaupt ausüben kann. Dies soll aber geändert werden. Der Staffelstab soll an Willy Spieske und Max Bochmann nach absolvierter Jugendwartausblidung übergeben werden.

 

Zahlreiche andere Redner wie Tino Obst, Alexander Keßler, Sebastian Röschke bedankten sich bei der Wehr für ihr Ehrenamt. Aber auch Olaf Riedel bedankte sich im Namen des Kreisfeuerwehrverbands und letztmalig als Gemeindewehrleiter für die geleistete Arbeit. Nachfolger sollen Sebastian Röschke als Gemeindewehrleiter und Silvio Krauß als stellvertretender Gemeindewehrleiter werden.

 

Das Ehrenkreuz für 50 Jahre aktiver Dienst bekam Dietmar Hübner überreicht, aber auch 60 Jahre treue Dienste von Sieglinde und Gotthardt Krauß wurden mit einem Ehrenkreuz belohnt. Das 10-jährige Dienstjubiläum feierte Maxi Schürer. Alexander Spiller und Andre Beier wurden vom Landesfeuerwehrverband für 25 Jahre aktiven Dienst geehrt.

 

Der Abend endete mit einem gemütlichen Ausklang und zahlreichen Gesprächen.